Mittwoch, 14. November 2012

my {petit} petit fours

Gestern habe ich mich schon ans Backen gemacht.
Eigentlich waren Cake Pops geplant...
total easy  und in Minuten fertig - das spornte mich an!
So easy war es dann aber doch nicht. Vielleicht, weil es mein erster Versuch war. Beim nächsten Mal bin ich schon schlauer und kann die Fehler von gestern sicher ausbügeln. Mein Teig war einfach nicht klebrig genug!

Man nehme:
-1 Gugelhupf in Vanilla Frischquark
1- Gugelhupf in Schoko Brownie
-je 7 EL Milch
-Kuvertüre in weiß
-Streußel nach Wahl

Ganz einfach also:
Den jeweiligen Kuchen fein zerbröseln und mit je 7 EL Milch mischen. Kurz mit dem Mixer verrühren und anschließend Kugeln formen. Ich konnte sie nicht rollen, musste sie formen, weil der fluffige Teig sonst auseinanderbröselt. Ihr könnt gern einen EL Milch mehr nehmen, wenn es noch nicht genug klebt"
Danach alle Kugeln auf ein Backpapier legen und mit Kuvertüre überziehen (mit einem Löffel)
Gleich danach Streussel drüber streuen. Wenn die Kuvertüre fest geworden ist, die Petit Fours in Muffinförmchen legen, ggf. mit Fähnchen dekorieren ;)


Ich hab mich Anfangs schon ein bisschen geärgert, dass meine Cake Pops eben keine geworden sind. Aber mit den Fähnchen sah es dann doch ganz süß aus.
Und was soll ich sagen? Auf dem Laternenfest waren sie der Renner! Innerhalb von 5 Minuten waren sie ratzfatz leer gegessen. Also doch noch ein Erfolg ;)
 

Und ich mach sie auf jeden Fall wieder... statt Milch kann man ja auch Baileys oder Champagner nehmen.
Könnte ich mir gut für Silvester vorstellen.


Und jetzt noch ein kleines Dankeschön zu euren tollen Kommentaren bezüglich Amys Laterne.
Obwohl sie aus Papier war, hat sie den ganzen Abend super durchgehalten.
Ein voller Erfolg trotz klirrender Kälte. Wir haben hier jetzt schon Frost.
Aber was red' ich - manche von euch hatten ja sogar schon Schnee.

Ich wünsche euch was!
Nicole

12 Kommentare:

  1. Hallo Nicole,

    vielleicht hilft es dir auch, wenn du die kleinen Cake pops für ca. 15 minuten in die Tiefkühltruhe stellst.
    Dann zieht der Teig ein bisschen an und es brösselt nicht so.

    LG Juliane

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Nicole,
    ooohh, das ist genau das Richtige für einen Back-Doofie wie mich!!! Probier ich bestimmt mal aus!
    Hab einen kuscheligen Abend und sei lieb gedrückt,
    Barbara

    AntwortenLöschen
  3. Hmmmmm Jummi =) Dabei fällt mir ein das ich noch ein Muffin Rezept schreiben wollte =D. Jetzt komm ich wieder nicht dazu die zu backen weil ich erst das Probieren muss ;-)
    LG

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Barbara,
    ich zähl' mich auch nicht zu den Ultra-Bäckern, die komplizierte Sachen machen. Es muss immer leicht und schnell gehen ;)

    AntwortenLöschen
  5. @ Michelle:
    ich musste eben grad schmunzeln... ein toller Kommentar ;)

    AntwortenLöschen
  6. das sieht sehr lecker aus :-)

    Lg

    Dragana

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Nicole,
    danke für dieses einfache (aber wunderschön dekorierte+fotografierte) Rezept.......da wag ich mich auch mal dran......man muss nicht backen (können), man muss nicht zig Zutaten und Geräte im Haus haben.....jeah, das ist was für mich ;o)
    Alles Liebe....
    Kim

    AntwortenLöschen
  8. hmmmm, die könnte ich jetzt auch futtern, sehr lecker!
    Schönen Abend
    Nana T. aus HST

    AntwortenLöschen
  9. Sehr lecker! Meine Kinder lieben die auch total! Und edeine Laterne ist ja auch der Hammer! GGGlG Anja

    AntwortenLöschen
  10. Mhhhh....lecker! Und so einfach scheinbar...
    Liebe Grüße,
    Markus

    AntwortenLöschen

Schön, dass du dir die Zeit nimmst, ein paar Zeilen zu schreiben...
ICH FREUE MICH SEHR AUF EURE KOMMENTARE